top of page
페트리 접시의 근접 촬영

TCM-SPINE-BEHANDLUNG

Der Schlüssel liegt darin, die Ursache zu behandeln, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Krankheiten

mit unklarer Ursache oder mit Neigung zu Rezidiven, wie Psychosomatische Erkrankungen,

erfordern unter Umständen lange Behandlungszeiten, wodurch es leicht zu Erschöpfungsgefühlen kommt.

Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln anstatt oberflächlich

sichtbare Symptome sofort zu lindern.

Bei TCM-SPINE konzentrieren wir uns auf die Verhinderung eines erneuten Auftretens durch

systematische Diagnose, Ursachenbehandlung und Nachsorgeunterstützung.

01.
TCM-Behandlung

Bei TCM-SPINE basiert die Behandlung auf einer ganzheitlichen Sichtweise (整体观念) und der Differenzierung und Behandlung des Syndroms (辨证论治).

 

Basierend auf den Ergebnissen der Konstitution des Patienten und der

TCM-Diagnose verschreiben wir hauptsächlich Kräutermedizin und Akupunktur individuell entsprechend der Symptome jedes Patienten und kombinieren zusätzliche mentale Anpassung, Tuina, Qi-Gong und Schröpfen, um den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Linderung von Schmerzen zu konzentrieren. Gleichzeitig überwachen wir durch regelmäßige Nachuntersuchungen die körperlichen und psychischen Veränderungen der Patienten.


Unter den Erkrankungen des Nervensystems sind Gesichtslähmungen

und Schlaganfall häufige Erkrankungen, die die Hirnnerven schädigen. Im Allgemeinen ist Akupunktur eine hervorragende Behandlung von Nervenschmerzen und Taubheitsgefühlen. Sie können die Wirksamkeit der Behandlung maximieren, indem Sie Schröpftherapie und Moxibustion kombinieren.

TCM-Behandlung

Insbesondere bei Patienten mit neurologischen und Erkrankungen des Bewegungsapparates kann der Behandlungseffekt durch die individuelle Kombination von Physiotherapie, Bewegungstherapie und Rehabilitationstherapie maximiert werden.


Bei Patienten mit psychischen Erkrankungen liegt der Schwerpunkt auf der Reduzierung von Medikamentennebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Mundtrockenheit. In einigen Fällen kann eine komplexe Behandlung, einschließlich einer psychiatrischen Beratung, erforderlich sein.

02.
TCM-Differentialdiagnosen

TCM-Differentialdiagnosen
bottom of page