
Qigong (气功)
Der Ursprung von Qigong liegt in China. Qigong hat eine jahrtausendealte Geschichte. Qigong ist eine traditionelle chinesische Übungs- und Meditationstechnik zur Regulierung der Energie (Qi) und zur Förderung des Gleichgewichts in Körper und Geist. Es nutzt sanfte Bewegungen und eine
ausgewogene Atmung, um den Fluss des Qi zu fördern und die Energie des Körpers zu stärken.
Dies bringt eine Reihe von körperlichen und geistigen Vorteilen mit sich, darunter Stressabbau,
erhöhte Flexibilität und eine bessere Funktion der inneren Organe.


Übersetzt bedeutet Qigong die Fertigkeit mit dem Qi umzugehen. Durch Konzentration und
spezifische Bewegungen öffnen sich die Meridiane und das Qi wird hindurch geleitet. Es dient der Vorbeugung, Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Es gibt verschiedene Arten von Qigong, die grob in dynamisches Qigong und statisches Qigong unterteilt werden können.
Dynamisches Qigong bezieht sich auf Qigong, das sich auf körperliche Aktivität konzentriert und dessen Charakteristikum darin besteht, dass es körperliche Aktivität betont, die Geist und Energie vereint. Es wurde hauptsächlich von Kampfkünstlern praktiziert.
Stabiles Qigong bezieht sich auf Qigong, das den Körper nicht bewegt und nur auf Bewusstsein und Kontrolle der Atmung beruht. Es wurde hauptsächlich für religiöse und spirituelle Zwecke im Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus verwendet und in Klöstern weitergegeben.
Die meisten Qigong-Methoden wechseln jedoch zwischen Bewegung und Stille.

